Es gibt heute kaum mehr einen Autohersteller, der nicht durch E-Mobile und Hybridfahrzeuge auffallen will. Deren Entwicklung bindet grosse Ressourcen der Industrie. «Firmen, die nicht als umweltfeindlich gelten wollen, müssen Elektroautos anbieten», sagte etwa Motorenentwickler Christopher Onder von der ETH Zürich im Magazin. «Darum haben sie kaum Kapazitäten für andere Ansätze.» Doch die Formel «Elektroantrieb gleich schadstofffrei» ist falsch. Laut einer Studie des deutschen Umwelt- und Prognose-Instituts (UPI) verursacht ein E-Mobil in Deutschland fast gleich viel CO2 wie ein Benzin- oder Dieselauto. Denn der Strom für den Antrieb der Elektrofahrzeuge wird zu einem hohen P ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.