Die Schuldigen waren schnell ausgemacht: nämlich die Spekulanten. Sie seien «unsere Gegner», meinte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hätten mit «ihrem Angriffskrieg» den Euro in die Tiefe gerissen, sagte ein deutscher Finanzbeamter. Ihre Attacken gegen die europäische Einheitswährung würden dem «Verhalten von Wolfsrudeln» gleichen, zürnte gar Schwedens Finanzminister. Um die angeblich zerstörerischen Kräfte zu neutralisieren, hat die EU ein gigantisches, 750 Milliarden Euro teures Bollwerk errichtet. Wenn dieses Rudel nicht gestoppt werde, meint nämlich der Schwede, würden die Wölfe die schwächsten Länder zerreissen.
Er hat populistisch ausgedrückt, was viele denken. V ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.