In den vierziger Jahren sah man in Winterthur häufig einen jungen Mann am Strassenrand stehen, der aufmerksam die vorbeifahrenden Autos beobachtete. Dann und wann notierte er sich etwas. Es waren die Kennzeichen jener Fahrzeuge, die dem Jüngling ein wenig klapprig erschienen. Deren Besitzern stattete er daraufhin eine Visite ab und machte sie höflich auf die Möglichkeit eines Neuwagenkaufs aufmerksam. «Geld verdient man im Verkauf», lautete die Maxime des jungen Hugo Erb. Nicht mit einer Reparaturwerkstatt wie sein Vater.
Wie Recht er hatte! Als er gut 60 Jahre später stirbt – im Sommer 2003 – gehört er zu den reichsten Schweizern. Mit einem Familienvermögen von 1,5 bis 2 Millia ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.