Es war so absehbar wie das Amen in der Kirche: Kaum haben sich die Rauchschwaden der Terroranschläge über Brüssel verzogen, rufen bereits die ersten Politiker via Sonntagspresse nach dem Notrecht. Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) soll sofort mehr Kompetenzen bekommen. Zwar steckt ein entsprechendes Gesetz in der Pipeline, es ist zurzeit aber noch durch ein Referendum der Linken blockiert. Falls im nächsten Herbst abgestimmt wird, tritt die neue Regelung frühestens Mitte 2017 in Kraft. Doch so lange darf man nach Meinung von Ständerat Isidor Baumann (CVP/UR) und anderen nicht warten.
Es stimmt, dass der NDB, gemessen an vergleichbaren Nachrichtendiensten, wenig Kompetenzen hat. He ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.