Das EDA handelte schnell. Kaum hatte der Arabische Frühling begonnen, sprach das Aussendepartement Kredite, um die Volksbewegungen in Nordafrika bei ihrem Demokratiewunsch zu unterstützen. Es galt, die Gunst der Stunde zu nutzen, waren die Diplomaten in Bern überzeugt. Botschafter Claude Wild, Chef der Abteilung Menschliche Sicherheit im EDA, glaubte sogar, dass 2011 das Jahr war, in dem «die Menschenrechte wiederentdeckt wurden». Dass sich die Länder wieder zu autokratischen Regime zurückentwickeln könnten, mochte Wild nicht glauben. «Die Globalisierung und die neuen Informationstechnologien werden das verhindern», sagte er in einem Interview mit der Aargauer Zeitung im Oktobe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.