Der Homo sapiens ist dank Darwin bescheidener geworden und kokettiert mit seinem Affenstammbaum. Trotzdem betrachtet er die Natur als etwas, das ausserhalb von ihm selbst ist; so kann er ökologi- sche Bedrohungen, die er selbst geschaffen hat, lebensfroh verdrängen. Der ehemalige deutsche Kanzler Kohl formulierte den Sachverhalt: «Mit der Umwelt werden wir fertig.» Wenn der Mensch wissentlich in die Natur eingreift und sie zur Verbesserung der Ökonomie manipuliert, kann allerdings schnell ein darwinscher Alptraum daraus werden. Es reicht nur ein Fisch.
Ende der sechziger Jahre entschlossen sich britische Kolonialbeamte, im zweitgrössten Süsswassersee der Welt, dem Viktoriasee, an den ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.