Zwischen 17 und 27 Jahren hätte ich auch eine andere Zeit haben können», sagt der 32-jährige P.* in einem Café in Zürich-West und lächelt dabei mit nur einem Mundwinkel. Hipster-Bärtchen, Hollister-Shirt, Bio-Limonade: P. wirkt wie jeder andere Städter seines Alters. Dass er zehn Jahre lang einen Kampf gegen seine Sexualität und mit Gott ausgefochten hat, dass er zehn Jahre lang versuchte, sich in einer sogenannten Reparativtherapie von einem Schwulen zu einem Hetero umerziehen zu lassen, zeigt den weniger gewöhnlichen Teil seiner Lebensrealität. Während die meisten Menschen als Teenager ihre Jungfräulichkeit verlieren, war P. bei seinem ersten Mal bereits 27 Jahre alt. Er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.