Die arabischen Unruhen haben die erste westliche Militärintervention geboren. Die Zuschauerrolle hat ein Ende. Doch wie in den Balkankriegen der neunziger Jahre wirkt der erste Versuch über der libyschen Wüste und im Mittelmeer eher unausgegoren: der amerikanische Hauptakteur widerwillig, die europäischen Vasallen uneinig, die Zielsetzung im Nebel verborgen.
Wer zurzeit französisches Fernsehen konsumiert, erhält den Eindruck, Frankreich rette die Welt. Der lange Zeit moribunde Flugzeugträger «Charles de Gaulle» wird dem staunenden Betrachter als das Nonplusultra der Kriegsführung vorgestellt. Von amerikanischen Trägern und Flugzeugen ist nichts zu sehen. Und wer britische Zeitun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.