In der Ära Bush sorgte allein schon der Name für heisse Köpfe: missile defense – Raketenabwehr. Die Pläne, gegen iranische Raketen einen Schutzschild zu errichten, provozierten jahrelange Irritationen zwischen den USA und Russland sowie innerhalb der Nato. Die vorgesehenen Standorte – Polen und Tschechien – lösten in Moskau Verschwörungstheorien und martialisches Säbelrasseln aus.
Barack Obama, bestrebt, im Verhältnis zu Russland den «Neustart-Knopf» zu drücken, kehrte der Raketenabwehr, einer Idee, die ursprünglich auf Ronald Reagan zurückgeht, den Rücken. Scheinbar. Denn wie seit Wochen in Portionen in die Öffentlichkeit sickert, zieht der US-Präsident den Schutzwall ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.