Die Ruag wird den alten Geist nicht los. Kernaufgabe des bundeseigenen Rüstungsunternehmens ist eigentlich die Ausstattung der Schweizer Armee mit Waffen, Leistungen und Einrichtungen sowie deren Unterhalt und Reparatur – dies mit maximaler Konzentration auf diesen einen Kunden, ohne sich durch Nebengeschäfte, Nebenziele, eigene Vorlieben oder Hobbys ablenken zu lassen.
Das scheint schwierig zu sein. Vor Tagen sagte Ruag-Verwaltungsratspräsident Nicolas Perrin in einem NZZ-Interview, dass man in der Schweiz nicht um die Frage des Nato-Beitritts oder der engen Zusammenarbeit mit dem Bündnis herumkomme. Als Unternehmensvertreter brachte er so die Debatte der Neutralität aufs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die RUAG ist eine dubiose Firma. Sie kauft 100 Leo II für 4.5 Mio. Dann verkauft sie 25 dieser Ersatzteilspender für 500 Euro pro Stück obwohl sie 45‘000 pro Stück bezahlt hat. Dafür braucht man gute Gründe. Die werden wir wohl nie erfahren.