Odessa
Die Fahrt nach Mikolajew führt an Stränden, Weinreben und Windrädern vorbei. Das Land im Nordosten der Hafenstadt Odessa ist flach, Äcker erstrecken sich bis zum Horizont. Vereinzelt ziehen Traktoren Sämaschinen über die Felder, es ist die Zeit der Aussaat. Die idyllische Sicht auf die Region an der Schwarzmeerküste täuscht allerdings: Die Ukrainer haben viele Sandstrände vermint, um russische Landeoperationen zu erschweren. Auf der grossen Küstenstrasse bringen Sattelschlepper und dunkelgrüne Militärlastwagen am helllichten Tag Nachschub von Odessa in die nahe der Front gelegene Hafenstadt Mikolajew. Als ob es keine russische Luftwaffe gäbe, die Fahrzeugkonvo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Guter Bericht, nur hat das nicht viel mit Krieg, äh Konflikt zu tun. Es sieht nicht katastrophal as. Die Opfer sind tragisch, aber Einzelfälle. Ich bedaure alle, die den Rattenfängern beider Nationen aufgesessen sind.
Bis jetzt war ich der Meinung, dass die russischen Truppen Odessa inkl. der naheliegenden Küste nicht einnehmen sollten. Nun erfahre ich eben im Artikel, dass auch in Odessa mehrheitlich russisch gesprochen wird. Allenfalls muss ich meine bisherige Meinung revidieren.