Am Montag veröffentlichte die Organi-sation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris ihren Aktionsplan für die Unternehmensbesteuerung. Sie will «aggressiver Steuerplanung», «steuerschädlichen Praktiken» und «Abkommensmissbrauch» einen Riegel vorschieben. Bereits die Wortwahl, mit der bislang legale Steueroptimierung in den Ruch des Kriminellen gerät, verrät die Geisteshaltung von OECD-Steuerdirektor Pascal Saint-Amans und seinen Mannen. Erstmals hat die OECD nun konkrete Massnahmen bei der Besteuerung juristischer Personen beschlossen.
Und die Schweiz? Die Verhandler aus Bern unter Finanz-Staatssekretär Jacques de Watteville, spezialisierte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.