Wenn wir über den modernen Sport reden, meinen wir vor allem Olympische Spiele oder Welt- bzw. Europa- und Landesmeisterschaften in Fussball, Eishockey, Rugby, Baseball, Basketball etc. Charakteristisch dafür ist erstens die Organisationsform als private Vereine oder neuerdings vermehrt Aktiengesellschaften, zweitens der enorme kommerzielle Stellenwert. Der Sport ist heute nicht mehr populäre oder gar vulgäre Unterhaltung für «das Volk», sondern hat sich vor allem im Fussball globalisiert und Kultstatus erworben.
Die historischen Wurzeln des modernen Sports liegen im England des 19.Jahrhunderts. Seine Entstehung wurde lange Zeit als Begleiterscheinung der industriellen Revolution erkl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.