Dass sich Steinzeitmenschen auch im 21. Jahrhundert einigermassen zurechtfinden könnten, lässt sich relativ einfach erahnen. Spätestens dann, wenn Fussballer nach dem Match ihre spielerische Leistung zu analysieren versuchen. Nun haben aber Sprachforscher tatsächlich herausgefunden, dass unser Deutsch Wörter konserviert hat, die selbst ein Jäger aus dem Neolithikum verstehen würde. «Ich», «du», «wir», «zwei» seien mindestens 15 000 bis 20 000 Jahre alt.
Fraglich ist, ob ein Durchschnitts-Ötzi etwas mit dem jüngsten Wortkarrieristen hätte anfangen können: «systemrelevant». So bezeichnen Politiker und Ökonomen neuerdings jene Unternehmen, die so gross und wichtig seien, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.