Den Anfang machte Aymo Brunetti. Der ehemalige Chefökonom des Bundes, der heute als Volkswirtschaftsprofessor an der Uni Bern lehrt, sagte im Dezember im Doppelinterview mit Basler Zeitung und Luzerner Zeitung, die Personenfreizügigkeit der EU werde «in ihrer heutigen Form die nächsten fünf bis zehn Jahre nicht überleben». Nun meldet sich Franz Jaeger zu Wort. Während Jahrzehnten als liberales Gewissen der Universität St. Gallen in der öffentlichen Arena, gibt der Ökonom zusammen mit dem ehemaligen Privatbankier Konrad Hummler gerade ein Buch heraus (siehe Seite 42), das auch im Zeichen der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und der EU steht. Jaeger schreibt darin, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.