Die Gerichtshöfe der Moral kennen keine Prozessordnung. Und wenn in Zeiten von #MeToo Frauen gegen Männer klagen, haben Männer meistens wenig zu melden, aber viel zu befürchten. Diese zugegeben etwas melodramatische Beurteilung drängt sich auf, wenn man sich den Fall von Gottfried Locher, dem früheren Präsidenten der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), betrachtet. Seine Abservierung im Zusammenhang mit Gerüchten und Anschuldigungen aus dem Bereich privater Liebesaffären erschüttert die reformierte Kirche bis heute.
Die Geschichte ist merkwürdig, auch wenn sie die Medien ziemlich einhellig und getreu der Wortwahl von Lochers An ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Locher ein Opfer! Wie so viele Männer.
Wer seine Glaubensangebote über die Weltwoche in Anspruch nahm, staunt über diese Geschichte umso mehr!
Und etwas geht dabei unter: Die Reformierte Kirche verzeichnet weit mehr Austritte als die Katholische. Vielerorts stehen gar die Gebäude zur Diskussion! Nicht des Glaubens, sondern der Einnahme Willen, sprich der Löhne wegen fürs göttliche Bodenpersonal! Nur Gott zeigte sich in der Angelegenheit noch nicht.
Welche Konfession ich Schreiber wohl habe?