Am 8. Mai 1945 gegen Mittag hatten sich einige hundert Menschen, vielleicht an die tausend, vor dem Haus der Gewerkschaften in der Jerusalemer Innenstadt versammelt, um eine Sondermeldung der BBC zu hören – die letzten deutschen Streitkräfte hatten bedingungslos kapituliert, so verkündete der Lautsprecher auf dem Balkon. In der Menge befand sich ein junger Journalist; es ist so lange her, dass es mir nicht schwer fällt, über ihn in der dritten Person zu schreiben. Ich weiss heute, dass diese Nachricht zur selben Stunde überall in der Welt gehört wurde, dass in Paris und London die Menschen fröhlich und erleichtert waren, dass sie jubelten, lachten, sangen und in den Strassen tanzte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.