Von allen olympischen Disziplinen ist sie die älteste: das Medaillenzählen. Kaum ist die letzte Entscheidung gefallen, wird überall alsbald addiert. Mancherorts reichen die Finger zweier Hände: So war die Schweiz hocherfreut über sieben Medaillen, zwei mehr als das bescheidene Minimalziel von fünfmal Edelmetall.
Dennoch schafft die Rechenkunst keine Klarheit. Das fängt bei der Reihenfolge an – von den USA mit 121-mal Gold, Silber oder Bronze bis hinab zu Österreich mit kläglich einmal Bronze. Aber schon bei Rang zwei wird es schwierig: Grossbritannien oder China? Die Chinesen haben 70 Auszeichnungen, die Briten nur 67. Trotzdem liegen sie auf Platz zwei, denn sie haben eine Go ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.