Lange hatte es Frankreich besser. Als Bill Clinton mit seiner Praktikantin eine Affäre hatte, spotteten die Franzosen über die prüden Amerikaner und deren Hang zur totalitären Transparenz. Sie waren stolz auf ihre eigenen Präsidenten, seit Giscard allesamt notorische Weiberhelden. Mitterrand hatte eine uneheliche Tochter, eine Nebenfrau und viele Geliebte – die Telefone der informierten Journalisten wurden abgehört. Von Chirac hiess es: «Zehn Minuten, Duschen inbegriffen.»
Als Roman Polanski 2009 in Zürich verhaftet wurde, unterzeichneten Politiker und Intellektuelle eine von Bernard-Henri Lévy lancierte Petition für den «Überlebenden des Nazismus und der stalinistische ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.