Die 400 Kellner tragen die reich beladenen Platten wie in einem surrealen Gastroballett in den Saal. Sie stürmen ihn in Einerreihen und steuern zielbewusst jenen Tisch an, den sie laut Choreografie zu bedienen haben. Wie eine professionelle Tänzergruppe gehorchen sie den Anweisungen der vier befrackten Kapellmeister, die mit diskreten Handbewegungen ihre Truppe kommandieren.
Der saudi-arabische Herrscher, der Ölscheich schlechthin, scheut bei der Bewirtung seiner Gäste weder Mühen noch Kosten. Die Könige, Emire, Präsidenten und Staatschefs, die zusammen 40 Prozent der weltweiten Ölförderung kontrollieren, sind an diesem Wochenende zu ihm nach Riad geflogen, um über die Förderpolit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.