Als die Weltöffentlichkeit Ende der neunziger Jahre erstmals auf Wladimir Putin aufmerksam wurde, schien dieser Mann für viele ein Rätsel zu sein. Doch er war schon damals kein Unbekannter. Wir wussten beispielsweise, wer seine Helden waren. Nur wenige Wochen vor seiner Wahl zum russischen Präsidenten erwies er einem seiner Vorbilder die Ehre.
Alles war sorgfältig arrangiert. Der Schauplatz war bewusst gewählt: die Lubjanka, das einstige Hauptquartier des KGB und ein berüchtigtes Gefängnis, heute Zentrale des Inlandgeheimdienstes FSB. Auch der Zeitpunkt war mit Bedacht gewählt, nämlich der 20. Dezember, der (mittlerweile 82.) Jahrestag der Gründung der Tscheka, der Geheimpolizei L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.