Es ist ein paar Jahre her, dass der damalige amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld die Europäer in «alte» und «neue» einteilte. Die Neuen waren jene im Osten, die dem sowjetischen SatellitenStatus entronnen waren. In der hitzigen Auseinandersetzung vor dem Irakkrieg stellten sich die Neuen hinter Amerika, während die Alten – Deutschland und Frankreich hauptsächlich – die amerikanische Intervention zu hintertreiben versuchten.
Der Wüstensand hat diese Spuren verweht. Und die Lage hat sich stark verändert. Vor zwei Wochen hat in Polen die euroskeptische vormalige Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit die Regierungsgeschäfte übernommen. Im Wahlkampf waren di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.