Otto Günsche (1917–2003) - Zuletzt war kaum jemand Adolf Hitler so nahe wie er. Schon mit siebzehn trat er der Waffen-SS bei und machte danach Karriere, gekrönt Anfang 1944, als er zum persönlichen Adjutanten des Führers aufstieg. Günsche stand am 20. Juli 1944 in der Wolfsschanze in der Nähe des Diktators, als Graf Stauffenbergs Bombe explodierte. Er begleitete Hitler Anfang 1945 in den Berliner «Führerbunker» und zum letzten Frontbesuch. Er war es auch, der Hitlers letzten Befehl ausführte: seine Leiche zu beseitigen. Am 30. April 1945 erschoss sich Hitler, seine Gefährtin Eva Braun vergiftete sich. Günsche wickelte die Toten in Decken und schleppte sie in den Hof. Dort über ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.