Pädagogik und Pädophilie sind nicht nur sprachlich verwandte Begriffe, es ist auch schwer zu sagen, wo das eine Phänomen aufhört und das andere anfängt. Die gegenwärtige Debatte um den massenhaften Missbrauch von Kindern in katholischen Einrichtungen und fortschrittlichen Erziehungsanstalten wie etwa der Odenwaldschule macht eine weitere Gemeinsamkeit klar: die Tendenz zum Bagatellisieren, Relativieren und Historisieren der Vorgänge, sobald es um das eigene Haus, die eigene Kundschaft oder die eigene Weltanschauung geht. Kinderficker, das sind immer die anderen.
Der Oberguru der sogenannten Reformpädagogik, Hartmut von Hentig, gab vor kurzem Spiegel online ein schriftliches Interview ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.