Die erste Version des geplanten Jahrhundertwerks wird zurzeit überarbeitet und soll Ende dieses Monats in leicht gekürzter Form als definitiver Lehrplan 21 den Kantonen zur Verfügung gestellt werden. Die widersprüchlichen Aussagen der Erziehungsdirektoren machen es äusserst schwierig, den Stellenwert richtig einzuschätzen. Ist das Ganze eine detaillierte Steuerung der Volksschulbildung mit dem Ziel eines vergleichbaren Volksschulabschlusses? Oder ist das Ganze ein Papiertiger, den die Lehrpersonen ohnehin kaum zu Rate ziehen werden? Die Aussagen reichen von «nichts Neues unter der Sonne» bis hin zu «grundlegender Paradigmenwechsel für die Volksschule».
Die irritierenden Infor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.