In dem Gebiet, das seit 1948 zu Israel gehört, verloren mehrere Hunderttausend Palästinenser ihre Häuser und ihren Besitz. Das Unrecht, das den Palästinensern damals widerfuhr, ist gut dokumentiert, von Historikern, Zeitzeugen, Filmemachern und Fotografen. Die Photobastei macht nun ebenfalls auf die Notlage der palästinensischen Flüchtlinge aufmerksam. Sie zeigt eine Ausstellung mit Bildern von deren langen Reise, die vor bald sieben Jahrzehnten begann und bis heute andauert. Sie zähle zu den «längsten Zwangsmigrationsphänomenen der modernen Geschichte», heisst es im Begleittext zur Ausstellung, die weltweit bereits an zwanzig Standorten zu sehen war.
Der Staat Israel, implizier ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.