Gehen in der Schweiz schon bald die Lichter aus? Wer sich die Publikationen der Elektrizitätsunternehmen zu unserer Stromzukunft ansieht, bekommt es leicht mit der Angst zu tun. Schon in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts werde die inländische Produktion die Nachfrage im Winter nicht mehr decken, heisst es beim staatlichen Axpo-Konzern in Baden, einer der Branchengrössen. Diese «Stromlücke» weite sich einerseits bedrohlich aus, weil die Laufzeit der fünf schweizerischen Kernkraftwerke zu Ende gehe und langfristige Importverträge mit Frankreich gefährdet seien. Anderseits müsse man von einem steigenden Elektrizitätskonsum ausgehen, womit sich die Schere zwischen Verbrauch und Pr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.