Die Verschärfungen des Asylrechts, die Justizminister Blocher diese Woche dem Bundesrat unterbreitet hat, sind in der Schweiz weithin kritisiert worden. Dass sich sogar die Uno dazu vernehmen liess, schien vielen die aussergewöhnliche Härte dieser Pläne zu bestätigen: «Die Massnahmen riskieren dem Geist und dem Text der Flüchtlingskonvention von 1951 entgegenzulaufen», mahnte das offiziell zur Stellungnahme eingeladene Uno-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR). Doch wie aussergewöhnlich sind diese Massnahmen im europäischen Vergleich? Wie schwer wiegt die Kritik des UNHCR? Bis Redaktionsschluss war nicht bekannt, welche Vorschläge Blochers am Mittwoch im Bundesrat konkret bes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.