Es gibt Worte, die sich auf verblüffende Art auf sich selbst beziehen. Etwa die Aussage «Dieser Satz hat achtunddreissig Buchstaben», deren Richtigkeit jeder des Zählens Kundige schlechterdings wird bestätigen können.
Paradoxerweise gehört auch der Begriff «Paradoxon» in die Kategorie der selbstbezüglichen Worte. Gemäss Duden bedeutet «Paradoxon»: «1. etwas, was einen Widerspruch in sich enthält», oder «2. scheinbar falsche Aussage, die aber bei genauerer Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweist». Ein Paradoxon kann also 1. etwas komplett Falsches sein, aber auch 2. etwas völlig Richtiges, das nur auf den ersten Blick falsch scheint. Die beiden Bedeutungen widersprechen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.