Im Frühjahr verfiel die Wirtschaftskommission des Nationalrates auf die Idee, die schweizerische Exportrisikoversicherung zu kapern, um der währungsgebeutelten Industrie zur Hilfe zu eilen. Den Vorstoss trieben SP-Mann Corrado Pardini und sein SVP-Kommissionskollege Jean-François Rime gemeinsam voran. In der Plenumsdebatte signalisierte Johann Schneider-Ammann (FDP) Zustimmung. Trotzdem verwarf das Parlament den Vorstoss mit 105:64 Stimmen. Schneider-Ammanns Staatssekretariat wurde dennoch aktiv. Kürzlich lud es die Spitzenverbände zu einem Gespräch ein. Traktandum: Die Exportrisikoversicherung als Instrument für die Währungsabsicherung der Industrie. Ein Nein des Parlament ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.