Sie sind selten, aber es gibt sie: magische Momente, die ein Land verändern können – oder einfach für gemeinsame Gänsehaut sorgen. Wie etwa der Matchball am Australian-Open-Finale 2004, als der blutjunge Roger Federer den Russen Marat Safin bezwang und zum weltbesten Tennisspieler ever wurde.
«Schweizer Sternstunden» heisst die neue Serie der Weltwoche. Eine patriotische Vitaminspritze mit Augenzwinkern. Wie kommt es, dass ein Land inmitten der Alpen zum Inbegriff der Schokoladekultur werden konnte? Wer hat das moderne Bankenwesen erfunden? Warum bekam gerade in der Schweiz eine Frau als erste in Europa eine Professur?
Dieses kleine Land hat viele tolle, auch verrückte Geschichten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.