Charismatisch, humorvoll, freundlich – die Kirchgänger in Sun City bei Phoenix hätten ihren Erzbischof verehrt, erzählt Philip Willan auf Anfrage. Der in Rom lebende Vatikanexperte war vor wenigen Wochen in die USA gereist, um den 84-Jährigen für ein Buch über Italiens grössten Bankenskandal zu interviewen. Marcinkus war von 1971 bis 1989 Präsident des Istituto per le Opere Religiose (IOR), der inoffiziellen Hausbank des Vatikans. Als Willan Genaueres über jene Zeit erfahren wollte, schmiss ihn der ehemalige «Bankier Gottes» aus der Kirche. Auch für solch hemdsärmlige Aktionen liebten die Gläubigen in Sun City «ihren» Archbishop.
Paul Casimir Marcinkus war ein Mann des Vol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.