Improvisierte Solokonzerte geben, sagte Keith Jarrett einmal, sei «wie nackt auf die Bühne treten». Da war er mit dieser exhibitionistischen Spezialität auf dem Sprung in den Weltruhm, hatte eben das «Köln Concert» aufgenommen, dessen Auflagezahlen bald Popdimensionen erreichten. Es war der Gipfel eines Trends zum Solo, von Joachim E. Berendt, immer schon dem Zeitgeist eine Synkope voraus, auf einem Konzert im Umfeld der Münchner Olympiade eingeleitet: «Solo Now».
Freilich war Jarrett noch in einer relativ komfortablen Lage. Ein Pianist kann allemal die zwei Seelen in seiner Brust zwischen der linken und der rechten Hand ins Gespräch bringen. Zudem ist das Klavier ein komplettes, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.