Kulturpolitik in den Zeiten der Cholera. Wo das Geld knapper wird, verschärft sich die Frage, wofür es ausgegeben wird. Wird es knapper? Das liegt, von der Kulturförderung her gesehen, nicht am undurchschaubaren Ratschluss der Götter, sondern an der Setzung von Prioritäten in politischen Gremien vom Bundesrat an abwärts (obwohl gerade in der obersten Instanz Zwiste knistern und Intrigen brodeln wie auf dem Olymp und der Kulturminister durchaus als blitzeschleudernder Zeus agiert beziehungsweise sich selbst so sieht). Die Pro Helvetia, seit Jahren eine Dauerbaustelle, ist jetzt dann so kaputt, wie ihre Reorganisatoren (alle mindestens so mit ihren Egos wie mit der Sache beschäftigt) zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.