Der sinnlichste Denker, der luzideste Leibhaftige der deutschen Literatur ist tot. Der grösste deutsche Lyriker nach den so ungleichen Ahnen Brecht und Benn. Ein furioser Polemiker war Rühmkorf auch und ein blendender Essayist, der zwischen seinen Angelegenheiten und den öffentlichen nie trennen mochte und am Ende sogar noch seine Tagebücher sozusagen als öffentliche Verschlusssache vorlegte.
Er hatte die APO anfangs als befreien-de «Verlängerung unserer Schreibtische zur Strasse hin» erlebt und sich von dieser Genossenschaft distanziert, als «rasend schnell dieser martialische Zug da reinkam». «Immer noch Seher oder schon Spanner»: ob als Erotiker, ob als Verfasser barocker End ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.