Der Schriftsteller und Essayist Peter Schneider, 66, wurde als drittes von sechs Geschwistern in Lübeck geboren. Im Laufe der sechziger Jahre wurde er einer der Wortführer der Berliner Studentenbewegung. Weil er die Arbeiterschaft mobilisieren wollte, arbeitete er als Hilfsarbeiter in den Bosch-Werken. Im Mai 1967 hielt er eine legendäre Rede, welche zum radikalen Widerstand aufrief und mit den Worten anhob: «Genossen, wir haben Fehler gemacht, wir legen ein volles Geständnis ab: Wir sind nachgiebig gewesen, wir sind anpassungsfähig gewesen, wir sind nicht radikal gewesen...» Ulrike Meinhof kommentierte die Rede so: «Fabelhaft, fabelhaft.» Er kam, wie er im nebenstehenden Text schi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.