Als «Jahrtausendsommer» ist er bezeichnet worden, der äusserst heisse und trockene Sommer 2003. Dass das übertrieben war, haben nun Forscher der Universität Bern um den Klimahistoriker Christian Pfister in einer Studie gezeigt. Mittels Auswertung historischer Daten belegten sie, dass die wohl extremste Dürre der letzten 500 Jahre in West- und Mitteleuropa im Jahr 1540 stattgefunden hatte. Damals dürfte es gemäss Pfister über vierzig Grad warm gewesen sein. Dass das Jahr 2003 so aussergewöhnlich nicht war, müsste eigentlich die gegenwärtige Aufregung um den Klimawandel relativieren. Doch weit gefehlt. Das Hitzejahr 2003 sei nur «ein Vorgeschmack» dessen gewesen, was un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.