Wohl selten hat das Fernsehen in Deutschland eine solch unmittelbare Wirkung entwickelt wie 1979 mit der Ausstrahlung der vierteiligen Fernsehserie «Holocaust». Eine amerikanische Fernsehserie von durchaus trivialer Machart schaffte, was zuvor Hunderten von Büchern, Theaterstücken und Dokumentationen in gut dreissig Jahren Nachkriegsgeschichte nicht gelungen war. Nämlich die Deutschen über die in ihrem Namen begangenen Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung so ins Bild zu setzen, dass sie davon bis ins Mark erschüttert waren. In exakt 428 Minuten und 26 Sekunden wurde den Deutschen anhand einer erfundenen, wenn auch historisch untermauerten Spi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.