Die Tradition der Schweiz in Sachen gute Dienste ist eindrücklich. Eine glaubwürdige Neutralität machte sie zur bevorzugten Trägerin von Schlichtungsverhandlungen. Ihre Erfahrung geht zurück bis auf die Vergleiche und Schiedsgerichte der alten Eidgenossenschaft. Im Zweiten Weltkrieg übernahm die Schweiz diplomatische Schutzmachtmandate für 35 Länder. Sie überwacht seit 1953 den Waffenstillstand in Korea, vertrat ab 1961 die Interessen der USA in Kuba und nimmt seit 1980 das diplomatische Mandat der USA gegenüber dem Iran wahr. 1985 trafen sich die Präsidenten Reagan und Gorbatschow erstmals persönlich. Und zwar in Genf.
Solche Erfolge waren das Ergebnis leiser, diskreter Ar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.