Matthias Matussek
Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Unserer Sprache werden die Knochen gebrochen aus Gründen der sogenannten Geschlechtergleichheit, Transhumanisten träumen von Optimierung durch künstliche Intelligenz, und laut Elon Musk wird es binnen Jahresfrist zu neurologischen Chip-Implantaten kommen. Der Lieblingsphilosoph der grossen Tech-Firmen, Yuval Harari, zielt auf den «Homo Deus», den gottgleichen Menschen. Mittlerweile heisst es, künstliche Intelligenz könne über das Programm Chat GTP sinnvolle Texte zu jedem Thema verfassen.
Höchste Zeit, uns vor Augen zu halten, von welchem Menschenbild wir uns verabschieden wollen. Wir haben ein Modell vor Auge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ganz wunderbar, einen solchen Text lesen zu dürfen - in einer verdummten und immer mehr verdummenden Zeit. Allen 3 Autoren sei gedankt
Eine kleine grosse Ode an einen echten, grossen Denker; und an die Grösse wahrhaftigen, menschlichen Geistes - und an die Schönheit und Realität der Sprache.
Gerade weil die aktuellen Macher keine Ahnung von dem haben, was sie herbeibürokratisieren, empfehle ich sozusagen den Übergoethe: Nietzsches Zarathustra....