An der Spitze der Pyramide der «Michelin»- und «Gault Millau»-Wertungen gibt es seit Jahren fast immer nur kosmetische Veränderungen. Die Bewertungen lesen sich zwar, als ob hier risikobereite Artisten auf dem Hochseil springen würden, aber kaum eine Position ist in der Schweiz so solide wie jene der Drei-Sterne- oder Neunzehn-Punkte-Restaurants. Ist die Schweiz gastronomisch besonders erdbebensicher? Wir kennen alle die vielzitierten Geschichten von den Spitzengastronomen, die bei einer Abwertung oder nur dem Verdacht auf einen Verlust der Position im Ranking mit Suizid reagierten. Spätestens seit dem Tod von Benôit Loiseau und Bernard Violier f& ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.