Die Nationalbank kann oder will den Franken nicht stabilisieren. Stattdessen destabilisiert sie mit dem hohen Frankenkurs die Schweizer Wirtschaft. Der Schaden wird mit jedem Tag grösser.
Während der letzten fünf Jahre wurden die Preisdifferenzen zwischen dem nahen Ausland und der Schweiz kleiner. Viele gingen davon aus, die Hochpreisinsel Schweiz werde verschwinden. Zurzeit ist genau das Gegenteil der Fall. Die Menschen in Basel und Kreuzlingen pilgern wieder ins nahe Ausland, um einzukaufen. Weil die Schweizer Schutzzölle zu hoch sind. Und sich vertikale Kartelle auf Kosten der Konsumenten ungestört bereichern. Die Politik ist nachweislich unfähig, die Lösungsentwicklung dieser zwei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.