Unser Parlament beschäftigt sich wieder einmal mit dem Gesundheitswesen – oder wohl besser mit dessen Finanzierungsproblemen. Dieser Sektor ist eine Wachstumsbranche par excellence. Es handelt sich um eine kontraproduktive Politik, die, bei Lichte betrachtet, darauf hinausläuft, die Kostenflut anders zu finanzieren: durch Lohnprozente, durch mehr Subventionen, das heisst gleich mehr Steuern, und durch höhere Selbstbehalte.» Das habe ich geschrieben. Vor einem Vierteljahrhundert. Im Orwell-Jahr 1984.
Seither hat sich strukturell kaum etwas geändert. Der Anteil der Ausgaben für Gesundheit am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat sich von damals 7,5 auf heute 10,8 Prozent erhöht. Mehr als j ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.