Nach Political Correctness, nach #MeToo und spätestens mit der allseits beliebten Wokeness sind wir zu unseren eigenen Anstandsdamen geworden. Ob zu Recht oder zu Unrecht: Wir passen auf, was wir sagen, denken, meinen, posten; ein verbaler Fehltritt, und wir stürzen sozial ab. Aber wir sind bitterböse Anstandsdamen, humorlos, und wir drücken kein Auge zu.
Die Anstandsdamen, auch Gouvernanten genannt, wie sie lange in Literatur und Film auftauchten, waren liebreizende Randfiguren der Geschichte. Strenge und elegante Frauen, die mit geradem Rücken in Korbsesseln in schönen Räumen sassen und so taten, als hörten und sähen sie nichts, die aber alles ganz genau hörten und sa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.