Prosaiker: Mathematik ist nicht so mein Ding.
Poet: Wie soll sie auch? Mathematik und Sprache fliessen in diametral entgegengesetzte Richtungen. In der Mathematik ist eine Angabe präziser, je mehr Stellen man nach dem Komma hat. In der Sprache wird eine Angabe unpräziser, je mehr Wörter man nach dem Komma noch braucht.
Prosaiker: Das verstehe ich nicht.
Poet: Sprache ist am präzisesten, wo sie etwas in wenigen Worten auf den Punkt bringt. Das schafft sie allerdings nur durch Metaphorik, die Bildsprache, also die Poetik. Es gibt nichts Präziseres als kurze Sprachbilder wie «Da ist die Luft raus», «Das bringt das Fass zum Überlaufen», «Da kommen wir in Teufel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Immer wieder bemerkenswert. Ein Vergnügen. Wenn das Papier knapp wird, dann überlebt nur Thiel
Sehr gut!
Herr Thiel ist ein Highlight dieser speziellen Zeit. Weiter so. Bravo.
Wunderbar!
Der Poet und der Prosaiker verthielen sich ganz gut…
Wunderschön. Eine Liebeserklärung an sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten.
Sym-und empathisch. Ein spielerisch präsentierter Erkenntnisgewinn in ein allegorisches pas de deux zweier Disziplinen gekleidet. Ein echter Lustgewinn. Danke.
Ich schreib an Thiel, weil mir es gefiel.
Grossartig! Thiel ist ein Sprachgenie und Jongleur 👏
Wunderbar!
Genial geschrieben!
Mehr Thiel!!
Herrlich!!! 😉