Die Parlamentswahlen in Polen sind jetzt hinter uns. Es war ein politisches Sonderereignis: Nach zwei Jahren Koalitionsregierung der Parteien Recht und Gerechtigkeit der Kaczynski-Zwillinge, Samoobrona» (Selbstverteidigung) des rabiaten Bauernpopulisten Andrzej Lepper und der Liga Polnischer Familien, LPR, des nationalistisch-klerikalen Roman Giertych kam es zu Neuwahlen nach einer knapp drei Wochen dauernden Blitzwahlkampagne.
Europa soll, so lauteten die meisten Berichte in den westlichen Medien, tief ausgeatmet haben, als am Montag der Ausgang der Wahlen bekanntgegeben wurde. Die Niederlage der oft als gefährliche Reaktionäre verteufelten Kaczynskis wurde mit Befriedigung aufgenomm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.