Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz war nach bisherigen Massstäben ein Jahrtausendereignis. Im Ahrtal südlich von Bonn erreichte das kleine Flüsschen Ahr einen Stand von 8,5 Metern mehr als normal, fünf Meter mehr als der bisherige historische Höchststand. Eine Wand aus Wasser stürmte zu nächtlicher Stunde plötzlich durch das Tal und überraschte viele Menschen in ihren Betten. Es steht der Vorwurf im Raum, dass die Katastrophe mit Ansage kam und die zuständigen Behörden Warnungen leichtfertig unterliessen sowie die rechtzeitige Evakuierung der Bevölkerung schuldhaft versäumten. Dazu wird es sicherlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.