Im zürcherischen Meilen fand in den siebziger Jahren ein Schulversuch mit Frühfranzösisch ab der vierten Klasse statt. Ein damaliger Schüler sagt heute: «Im Gymi dachte ich: ‹Das kann ich.› Aber nach wenigen Wochen merkte man nichts mehr von einem Vorsprung.» Dasselbe hat die Sprachforscherin Simone Pfenninger festgestellt. In einer Langzeitstudie verglich sie zwei Gruppen von Gymnasiasten. Die einen hatten früh mit Englisch begonnen, die anderen spät. Das Resultat: Die Spätlernenden holten die Frühlernenden nach kurzer Zeit ein.
Und doch sagen Politiker, wie etwa jüngst im Kanton Thurgau, es gebe «gemäss derzeitigem wissenschaftlichem Forschungsstand keine Evidenz fü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.