Als General verglich man ihn mit Napoleon. Er bekämpfte die Sklaverei als «moralisches und politisches Übel». Er widersetzte sich lange der Abspaltung der Südstaaten und wurde nach dem Bürgerkrieg als Ikone der Aussöhnung gefeiert. Nur der Stadtrat von Charlottesville im Bundesstaat Virginia hält Robert E. Lee, den Oberkommandierenden der konföderierten Armee, für einen Rassisten und ordnete die Entfernung seines Reiterstandbildes an. Diese Entscheidung war der Auslöser für die Proteste und Ausschreitungen der letzten Tage, die im Tod einer Demonstrantin gipfelten. Doch in der Berichterstattung wird der Beschluss des von den Demokraten dominierten Stadtrates nur am Rande erwähnt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.