Als kürzlich der Historiker Jakob Tanner in der Sendung «Sternstunde Philosophie» über General Guisan befragt wurde, glaubte er an einen Witz. So provinziell wirkt das neu- eingeweihte Studio mit dem biederen Holztisch, den Bänken und den ockerfarbenen Sitzkissen, dass er meinte, man habe bei SF speziell ein neorustikales Arrangement aufgebaut, um das Réduit-Denken zu spiegeln. Dieser Eindruck vermittelt sich auch dem Zuschauer, der sich zwingen muss, seine Augen auf das Dekor in einer Mischung aus Birkenstock- und Ikea-Ästhetik zu richten. Moderator und Gäste sitzen sich gegenüber wie festgeschraubte Puppen.
Kein Wunder, dass die Quoten absacken. Als kürzlich Moderator Roger de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.